Wir gründen eine Schülerfirma und betreiben das Schulcafé |
|
„Route 66“ |
|
1. Zu Beginn des Schuljahres 2011/12 suchen wir Schüler/innen aus den Jahrgangsstufen 7 – 9, die Interesse an der Gründung der Schülerfirma zeigen. Insgesamt 12 Schüler melden sich und bei einem ersten Treffen stellen wir unsere Idee vor. Die Schüler sammeln Ideen und Vorschläge und bei dem nächsten Treffen konnte schon konkret geplant werden.
|
|
2. Wir bilden die Arbeitsteams in der Firma: | |
Unser Marketingteam ist für die Werbung und Ausstattung zuständig. ( Plakate, Flyer, Preislisten ) |
|
Das Einkaufsteam sorgt dafür, dass alle Lebensmittel frisch und rechtzeitig zur Verfügung stehen. |
|
Ein Verkaufsteam stellt die Getränke und Speisen her und bietet diese zu den Öffnungszeiten an! |
|
Zu den Aufgaben des Teams gehört auch die Betreuung des Getränkeautomaten, der vor dem Schulcafé steht. Dieser wir zweimal täglich beschickt. |
|
Zwei Jungs übernehmen die Abfallentsorgung. |
|
3. Wir steigen in die Erprobungsphase ein.
|
|
4. Wir gestalten das Schulcafé um.
|
|
• Die Wände sollen in frischem Grün strahlen. | |
Die Eckbank überziehen wir mit einem modernen Stoff. |
|
Mit Collagen werden Tische, die Eingangstür, der Tresen und Bilder verschönert. |
|
Vorhänge werden passend zu dem Bezug der Eckbank aufgehängt . |
|
Viele fleißige Mitarbeiter haben durch all diese Veränderungen einen Raum geschaffen, indem sich alle wohlfühlen können und gerne aufhalten.
|
|
5. Das Café läuft.
|
|
6. Nachhaltiger Erwerb von Schlüsselqualifikationen
|
|
7. Mitglieder der Schülerfirma Mahler Sarah 9a, Duman Irem 9a, Slifka Michael 9a, Ramadani Arbenita 9a, Kittler Mara 9a, Kicmari Merita 9a, Perkovic Ivana 8a, Demmeler Manuel 8b, Kutter Alexander 8b, Braun Leon 7a, Widiker Daniel 7a |
|
Betreuende Lehrkräfte: Fr. Colletto-Hoffmann, Fr. Böckle |